« Zurück
Online-Umfrage über Statussymbole von Teenagern
Wie eine bezahlte Online-Umfrage unter Teenagern ergab,
verfügt nur ein sehr kleiner Anteil unter ihnen über ein
eigenes Haus. Das ist erstaunlich, da sie doch andererseits oft so
viele Hausaufgaben haben. Die kürzlich durchgeführte
Online-Umfrage berichtet jedoch, dass die wenigen, die unter 20 sind
und bereits eine eigene Immobilie besitzen, zumeist bloß ein
Puppenhaus haben, von dem sie sich laut der Marktforschung online
noch nicht trennen mochten. Offenbar hat die Finanzbranche, die
Menschenkindern am liebsten bereits im Mutterleib
Bausparversicherungen andrehen würde, noch einiges zu tun.
Eine andere online veranstaltete Umfrage, in der
Teilnehmende ihre freie Meinung äußern und im Internet
einfach Geld verdienen konnten, ergab andererseits, dass ein
Haus für jeden zweiten Teenager das begehrteste Statussymbol
ist – gleichauf mit dem Auto. In was für einer seelischen
Not müssen sich diese jungen und oftmals sicher noch
ungefestigten Menschen befinden! Einerseits wünschen sie sich,
so die bezahlte Umfrage im Internet, sehnlichst eine Villa und einen
Ferrari, andererseits können sie noch nicht mal selbst ihre
Smartphonerechnung bezahlen.
Materielles
laut Online-Befragung wenig wichtig
Smartphones sind
allerdings, wie die Online-Befragung
berichtet, ein nachrangiges Statussymbol und nur für knapp jeden
Dritten wichtig – ähnlich wie Urlaubsreisen, Karriere
oder ein angesehener Beruf. Vielleicht liegt das daran, dass
viele der jungen Mitmenschen ohnehin bereits über ein brandneues
Telefon verfügen. Warum sollten sie es dann begehren?
Auch teure
Markenkleidung hat, so die bezahlte Online-Umfrage, nur für
jeden vierten Teenager große Bedeutung. Ähnlich
uninteressant ist die körperliche Fitness, mit der nur 26 %
gerne angeben. Das sind dann vielleicht die, die es auch können
…
Nach
Meinung vieler Teens zählen Beziehungen mehr
Obwohl sich mancher
junge Mensch bereits selbst sein Taschengeld verdient, indem er zum
Beispiel im Internet an Umfragen
teilnimmt und sich Online-Umfragen mit Prämien versüßen
lässt, reicht dies nicht, um sich eine bemerkenswerte Anzahl an
Steinen für das eigene Haus zuzulegen.
Allerdings
sind Teenager aber gar nicht so materialistisch, wie es die oben
zitierte Marktforschung online nahelegt. Eine andere bezahlte
Umfrage, die die starken Meinungen der Teilnehmenden ermittelte,
stellt fest, dass für zwei von drei jungen Menschen das Leben
in der Familie ausschlaggebend für die innere Zufriedenheit
sei. Die Online-Umfrage weiß auch, dass Gesundheit und
Freundschaften für immerhin jeden zweiten jungen Menschen von
überragender Bedeutung sind. Erst dahinter rangiert, so die
Online-Befragung, die finanzielle Sicherheit.
Seriöse
Meinungsumfragen vermitteln uns also ein interessantes Bild von
Teenagern: Sie sind oft vor allem bodenständig und anhänglich,
haben aber durchaus Träume vom Luxus. Einfach Geld zu verdienen,
scheint für die meisten keine Priorität zu haben, wie
die Online-Umfragen ergeben. Das eigene Zimmer in der Nähe
von Mama und Papa ist ihnen wichtiger als das eigene Haus fern
von ihnen, glaubt man den Internet-Umfragen.
« Zurück