« Zurück
Seriöse Meinungsumfragen bestimmen die Politik
Seriöse Meinungsumfragen bestimmen, wen wir lieben dürfen – falls Sie den Satz übertrieben finden, schauen Sie mal auf die Antidiskriminierungsstelle. Diese Einrichtung des Bundes kümmert sich darum, dass Frauen die gleichen Chancen auf einen Job haben wie Männer und dass Behinderte bei der Wohnungssuche nicht benachteiligt werden. Sie tritt für die Rechte von Ausländern ein und kümmert sich auch um die Interessen von Lesben, Schwulen, Bisexuellen und Transsexuellen (LGBT).
Um zu prüfen, ob sie dabei auf dem richtigen Weg ist, führt die Antidiskriminierungsstelle des Bundes regelmäßig seriöse Meinungsumfragen durch. Da sie vom Staat initiiert werden, sind sie insbesondere bei den Berliner Politikern sehr glaubwürdig. Und so haben solche Online-Umfragen tatsächlich einen großen Einfluss auf die öffentliche Meinung und die Entscheidungsträger.
Der Anteil von LGBT laut seriösen Meinungsumfragen
Seriöse Meinungsumfragen sind also nicht nur ein Mittel für Unternehmen, um Märkte zu erkunden und nach den Chancen für ihre Produkte zu forschen. Wie viele Menschen es überhaupt gibt, die nicht heterosexuell sind, ist dabei eine entscheidende Frage für die LGBT-Szene. Denn je größer diese ist, desto mehr Einfluss darf sie auch für sich reklamieren.
Eine Internetumfrage stellte fest, dass jeder zehnte Europäer nicht ausschließlich heterosexuell ist. In Deutschland bezeichnen sich dabei sogar explizit 7,4 % der in seriösen Meinungsumfragen Befragten als LGBT – der größte Anteil in Europa! In fast allen Ländern liegt zudem die Quote der Frauen, die sich als lesbisch, bi oder transsexuell bezeichnen, deutlich höher als die der Männer mit vergleichbaren Selbstauskünften.
Was seriöse Meinungsumfragen über die Stellung von LGBT sagen
Andere seriöse Meinungsumfragen haben die Stellung derjenigen in der Gesellschaft erkundet, die sich selbst als LGBT bezeichnen. 83 % der Bundesbürger sind diesen Online-Umfragen zufolge der Meinung, dass gleichgeschlechtliche Ehen erlaubt sein sollten. Noch weigern sich die Bundestagsabgeordneten, das zu beschließen, aber bei solchen klaren Ergebnissen von seriösen Meinungsumfragen ist es nur noch eine Frage der Zeit, bis sich das ändert.
Interessant ist jedoch, dass die Toleranz laut diesen bezahlten Meinungsumfragen Grenzen hat. Nur 10 % der Deutschen fänden einen schwulen Arbeitskollegen unangenehm. Bereits 20 % sagen in Online-Umfragen, dass sie Probleme mit einem homosexuellen Erzieher ihres Sohnes im Kindergarten hätten. Geht es um die eigene Familie, sehen sogar 40 % LGBT als kritisch an! Gerade solche seriösen Meinungsumfragen sind jedoch ein Schlüssel, um die gesellschaftlichen Verhältnisse auf Dauer zu verändern. Denn nur was einem bewusst ist, kann er zu ändern versuchen.
Bestimmen Sie mit seriösen Meinungsumfragen den Lauf der Dinge mit!
Wenn Sie auch mehr Einfluss nehmen möchten, als nur alle paar Jahre ein Kreuzchen zu machen, nehmen Sie doch ebenfalls an seriösen Meinungsumfragen teil. MeinungsOrt bietet täglich bezahlte Umfragen an, mit denen Sie einfach Geld von zuhause verdienen können. Online-Umfragen machen zudem Spaß und sind interessant. Melden Sie sich einfach an und probieren Sie es aus!
« Zurück