« Zurück
Datenschutz bei Online-Umfragen
Ein Gespenst geht
um bei Facebook. Auch bei Twitter wird es regelmäßig
gesichtet. Das Gespenst der Post-Privacy,
des Endes der Privatsphäre, hüllt sich nicht in ein
Bettlaken. Im Gegenteil, es ist nackt. Seine Fans plaudern im
Internet alles über sich aus, was andere nicht wissen möchten.
Für die
meisten Menschen sind Datenschutz und Privatsphäre aber
weiterhin essentiell. Gerade Anbieter von Online-Umfragen,
bei denen die Teilnehmer viel über ihre privaten Vorlieben,
Lebensumstände und Gewohnheiten preisgeben, stehen in der
Verantwortung, diese Informationen zu schützen. Wie ernst
MeinungsOrt diese Verantwortung als Institut für Markt-
und Meinungsforschung
nimmt, haben wir auf einer speziellen
Seite zum Thema Datenschutz zusammengefasst.
Kunden
erhalten keine personalisierten Daten
Sehen
wir uns anhand des konkreten Beispiels einer Online-Umfrage
an, was mit Ihren Daten geschieht. Wenn Sie auf eine Frage
geantwortet haben, werden die Daten in einem sicheren Prozess an
unseren Server übermittelt und in einer Datenbank abgelegt. Über
IDs sind die Datensätze dort indirekt mit Ihren persönlichen
Daten wie Adresse und Alter verknüpft. Dies ist für die
statistischen Auswertungen und demographischen Analysen, die seriösen
bezahlten Umfragen
folgen, wesentlich. In den zusammenfassenden Grafiken und Tabellen,
die unsere Kunden erhalten, welche Online-Umfragen
in Auftrag gaben, sind Ihre persönlichen Daten natürlich
nicht mehr vorhanden. Genauso wenig sind sie in den detaillierten
Datensätzen zu finden, die an Kunden ausgeliefert werden. Dort
verweist nur ein nichtssagender, abstrakter Bezeichner auf Sie.
Das
Recht auf Löschen
Noch
ist es keinem Menschen gelungen, sich in Luft aufzulösen –
oder aber er tat dies so wirkungsvoll, dass es niemand bemerkte.
Manchmal wünschten wir uns, wir könnten Dinge ungeschehen
machen oder sogar im Erdboden verschwinden. Wenn uns im Bus alle
anzustarren scheinen und wir das Ticket bei der Kontrolle doch
einfach nicht finden können. Wenn wir uns ganz aus Versehen
vorgedrängelt haben. Aber was geschehen ist, ist geschehen.
Hierin unterscheiden sich unsere Online-Umfragen
vom realen Leben. Unser Datenschutz ermöglicht es, dass Ihre
kompletten Daten auf Ihren Wunsch hin endgültig gelöscht
werden. Von ihren privaten Daten bleibt keine Spur mehr. Dies ist
unsere Art von Post-Privacy: nach dem Datenschutz kommt die
Datenlöschung, wenn Sie das bevorzugen. Denn wir wollen Ihnen
nichts entwenden, sondern Sie für Ihre Teilnahme an unseren
bezahlten
Umfragen
entlohnen!
« Zurück